Qualität & Sicherheit

Chlorgas und Sicherheit: Einblick in unsere Prüfverfahren für Chlorgasflaschen und Fässer

Donau Chemie Wassertechnik

Chlorgas ist weltweit das am häufigsten eingesetzte Mittel zur Wasseraufbereitung aufgrund seiner Fähigkeit, Wasser innerhalb weniger Minuten zu desinfizieren. Bei der Donau Chemie stellen wir sicher, dass der Umgang mit diesem potenziell toxischen Gas einwandfrei erfolgt, indem wir nicht nur bei jeder Befüllung gründliche Überprüfungen durchführen, sondern auch die TÜV-Prüfung als zusätzlichen Sicherheitsservice für unsere Kunden anbieten.

 

Chlorgas: Effektive Hygienemaßnahmen und ihre potenziellen Risiken

Chlorgas ist ein äußerst wirksames Desinfektionsmittel, welches unter anderem in der Badewasseraufbereitung (öffentliche Hallen- und Freibäder, Thermen, Hotels) sowie in der Abwasser- und Trinkwasseraufbereitung zum Einsatz kommt. Durch die Zugabe von Chlor werden schädliche Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Pilze eliminiert, wodurch die Ausbreitung von Krankheiten über das Wasser verhindert wird.
 
Die gewünschte Wirksamkeit von Chlorgas geht jedoch Hand in Hand mit potenziellen Risiken

  • Reaktivität: Chlorgas reagiert leicht mit anderen Substanzen, insbesondere mit brennbaren Materialien, und kann explosive Gemische bilden.

  • Korrosivität: Da Chlorgas in Wasser löslich ist, reagiert es mit der Feuchtigkeit der Luft unter Bildung von Salzsäure, die starke Korrosionen auslösen

  • Akute Toxizität: Chlorgas kann schwere gesundheitliche Probleme verursachen, darunter Atembeschwerden, Übelkeit und Augen- sowie Hautreizung

 
Die Handhabung von Chlorgas erfordert daher spezielle Schulungen und strenge Sicherheitsvorkehrungen, um Risiken zu minimieren. Dies schließt Prüfungen im Zuge der Befüllung, regelmäßige TÜV-Prüfungen sowie Schulungen zum Umgang mit Chlorgas ein.
 

Sicherheit an erster Stelle: Die Überprüfung bei der Chlorgasbefüllung

Chlorgas wird an Großabnehmer in TÜV-geprüften Chlorgasflaschen oder Chlorfässern ausgeliefert, immer vorausgesetzt, dass sie über die erforderliche behördliche Giftbezugsbescheinigung verfügen. Kunden, die bereits im Besitz von Chlorgasgebinden sind, haben die Möglichkeit, diese bei uns befüllen und prüfen zu lassen.

Chlorflaschen ÜbersichtChlorgasflaschen werden in Stahlgasgebinden mit unterschiedlichen Gewichtsinhalt (50 kg und 65 kg) angeliefert, Chlorgasfässer in Gebindegrößen von 500 kg und 1.000 kg. Darüber hinaus sind Sondergebinde, wie Laborflaschen (5–12 kg), Leihgebinde und Notfallsets für Flaschen und Fässer verfügbar.

Unabhängig davon, ob es sich um unsere eigenen Gebinde oder die unserer Kunden handelt, durchlaufen sämtliche Gebinde vor der Befüllung und Auslieferung eine umfassende Sicherheitsprüfung.
 
Diese Prüfung umfasst die folgenden Schritte: 

  1. Dichtheitsprüfung: Die Dichtigkeit wird mittels Ammoniakes untersucht, da Ammoniak im Falle eines Lecks mit Chlorgas reagiert und es zu einer sichtbaren Reaktion in Form von Nebel kommt.

  2. Ventilprüfung: Das Ventil wird auf Gängigkeit und andere Auffälligkeiten geprüft, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert und sich leicht öffnen und schließen lässt.

  3. Optische Überprüfung: Die äußere Oberfläche wird visuell inspiziert, um mögliche Schäden wie Risse, Beulen, Korrosion oder andere Auffälligkeiten festzustellen.

 

TÜV-Prüfung: Neues Service für unsere Kunden

Mitarbeiter prüft ChlorflaschenChlorgasflaschen und -fässer müssen alle 5 Jahre vom TÜV geprüft werden, um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Sicherheitsstandards entsprechen. Es gestaltet sich jedoch schwierig, qualifizierte Unternehmen zu finden, die für diese Prüfungen zertifiziert sind.
 
Aus diesem Grund bieten wir seit 2023 unseren Kunden die Möglichkeit, die TÜV-Prüfung als Teil unseres Sicherheitsservices zu nutzen. Die Überprüfung wird unter Aufsicht des TÜV in unserem Werk in Brückl durchgeführt. Darüber hinaus organisieren wir umfassende Schulungen direkt vor Ort beim Kunden, um die sichere Handhabung von Chlorgasgebinden zu gewährleisten.
 
Die Schritte der TÜV-Prüfung für Chlorgasflaschen und Fässer im Detail: 

  1. Entgasung: Das in der Chlorgasflasche verbliebene Chlorgas wird über einen von der Umwelt abgeschlossenen Kreislauf zurück in die Produktion geleitet, um es einer erneuten Nutzung zuzuführen.

  2. Mitarbeiter prüft ChlorflaschenVentilausbau: Das Ventil an der Chlorgasflasche wird ausgebaut, um eine gründliche Prüfung aber auch eine Inspektion des Flascheninneren auf mögliche Verschmutzungen, Rost oder andere Probleme vornehmen zu können.

  3. Ausblasen: Die Chlorgasflasche wird mit Luft ausgeblasen, bis sämtliche Reste von Chlorgas entfernt sind.

  4. Reinigung der Gewinde: Sowohl die inneren als auch die äußeren Gewinde (für die Ventilschutzkappe) an der Chlorgasflasche werden gereinigt, um Undichtigkeiten zu vermeiden und ein sicherne Sitz des Ventils zu gewährleisten.

  5. Prüfung des Innengewindes:

    • Optische Prüfung: Das Innengewinde wird visuell auf Unregelmäßigkeiten oder Beschädigungen hin überprüft.

    • Prüfung mit einer Lehre Mithilfe einer speziellen Gewindelehre wird das Innengewinde auf Einhaltung der erforderlichen Toleranzen überprüft. Falls Abweichungen festgestellt werden, wird die Chlorgasflasche aussortiert.

  6. Mechanische Reinigung: Die Innenseite der Chlorgasflasche wird mechanisch gereinigt, um sicherzustellen, dass keine Rückstände verbleiben.

  7. Optische Prüfung: Die visuelle Inspektion erstreckt sich sowohl auf die Innenseite als auch auf die Außenseite der Chlorgasflasche. Jede Abweichung von den vorgegebenen Toleranzen führt zur Aussortierung der betreffenden Chlorgasflasche.

  8. Druckprüfung mit Wasser: Die Chlorgasflasche wird mit Wasser abgedrückt, um ihre Dichtheit und Stabilität zu gewährleisten. Abweichungen von den Toleranzwerten führen zur Aussonderung der Chlorgasflasche.

  9. Trocknung: Die Chlorgasflasche wird mit Heißluft getrocknet.

  10. Außenreinigung: Die maschinelle Reinigung der Außenseite der Chlorgasflasche gewährleistet, dass sie von jeglichen Verunreinigungen befreit wird und den vorgeschriebenen Qualitätsstandards entspricht.

  11. Mitarbeiter lackiert ChlorflascheLackierung: Die äußere Oberfläche der Chlorgasflasche wird lackiert, um sie vor Korrosion zu schützen. Die Schulter wird, wie vom Gesetzgeber für Chlorgas vorgegeben mit Zinkgelb lackiert. Der Körper der Flaschen kann nach Kundenwunsch lackiert werden.

  12. Ventileinbau: Das neue Ventil wird in die Chlorgasflasche eingeschraubt.

  13. Druckprüfung mit Luft: Abschließend wird ein Luftdrucktest durchgeführt, um den Ventilsitz zu überprüfen.

  14. Kennzeichnung und Dokumentation: Die Chlorgasflasche wird mit den erforderlichen Kennzeichnungen versehen und in das interne System aufgenommen, um ihre weitere Verwendung zu dokumentieren.

 

Fazit: Sicherer Umgang mit Chlorgas

Sicherheit steht für die Donau Chemie an erster Stelle. Unsere regelmäßigen Prüfungen bei der Befüllung, sowie die Möglichkeit, die TÜV-Prüfung in unserem Werk in Brückl durchführen zu lassen, bieten unseren Kunden eine umfassende Lösung, um ihre Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.

 

Lesen Sie auch: Badewasseraufbereitung: Warum ist sie notwendig und wie funktioniert sie? 

Donau Chemie Wassertechnik
Besuchen Sie unsere Website, wenn Sie mehr über die TÜV-Prüfung und unsere hochmodernen Produkte zur Wasserbehandlung erfahren wollen.

Kommentare(0)

Kommentar verfassen Kommentar schließen
Name
E-mail
Mitteilung*  
Sicherheitscode*
 Security code