Industriechemikalien sind wesentlich für die weltweite industrielle Produktion, den Handel und zahlreiche Wirtschaftssektoren. Ihre Verbrauchsmengen haben direkten Einfluss auf die Industrie, Energieerzeugung, Landwirtschaft, Konsumgüterherstellung sowie auf unsere Umwelt.
In diesem Beitrag sehen wir uns die wichtigsten Industriechemikalien genauer an; dabei betrachten wir ihre Bedeutung für verschiedene Branchen sowie auch ihre globalen Verbrauchsmengen.
1. Schwefelsäure (H₂SO₄)
Schwefelsäure ist eine der am häufigsten produzierten Chemikalien weltweit. Sie spielt eine zentrale Rolle in vielen industriellen Prozessen und ist besonders in der
Düngemittelproduktion unverzichtbar.
Globale Verbrauchsmengen und Einsatzbereiche von Schwefelsäure
Jährlich werden weltweit über 200 Millionen Tonnen Schwefelsäure produziert. Der größte Teil entfällt auf die Düngemittelindustrie, insbesondere für die Herstellung von Phosphatdüngern wie Superphosphat und Ammoniumphosphat.
Neben der Düngemittelproduktion wird Schwefelsäure auch in der Metallverarbeitung (z. B. zur Reinigung von Metallen), in der Petrochemie, bei der Stahlproduktion, in Batterien (z. B. für Bleiakkumulatoren) und als Reinigungsmittel verwendet.
Schwefelsäure der Donau Chemie Gruppe
Die Donau Chemie AG produziert Schwefelsäure in einer hauseigenen Produktionsanlage im
Werk Pischelsdorf und beliefert von dort aus die Großindustrie in Österreich sowie international.
Die Donauchem GmbH übernimmt die Distribution und vertreibt sowohl lose als auch verpackte Schwefelsäure in unterschiedlichen Qualitäten und Konzentrationen.
Kontaktieren Sie uns gerne direkt für detailliertere Informationen zu verfügbaren Produkten und Lieferoptionen.
2. Ammoniak (NH₃)
Ammoniak ist eine Schlüsselchemikalie in der Düngemittelproduktion sowie in vielen industriellen Prozessen und der chemischen Industrie.
Globale Verbrauchsmengen und Einsatzbereiche von Ammoniak
Jährlich werden weltweit etwa 175 Millionen Tonnen Ammoniak hergestellt. Der größte Anteil wird für die Herstellung von Stickstoffdüngemitteln wie Harnstoff und Ammoniumsalzen verwendet.
Ammoniak ist außerdem ein Ausgangsstoff für die Produktion verschiedener Chemikalien wie beispielsweise Salpetersäure, Nitraten oder Polymeren. Darüber hinaus findet es Anwendung in Kühltechniken wie auch als Reinigungsmittel.
3. Ethylen (C₂H₄)
Ethylen ist einer der wichtigsten Rohstoffe in der Petrochemie und wird vor allem für die Herstellung von Kunststoffen verwendet.
Globale Verbrauchsmengen und Einsatzbereiche von Ethylen
Jährlich werden weltweit mehr als 150 Millionen Tonnen Ethylen hergestellt. Ethylen wird vorrangig zur Produktion von Polyethylen (PE) genutzt, einem der meistverwendeten Kunststoffe.
Zusätzlich wird es zur Herstellung von Polyethylen-Terephthalat (PET), Ethylenoxid, Ethanol und Acetaldehyd verwendet. Ethylen ist ein wichtiger Ausgangsstoff in der Kunststoffindustrie, Verpackungsindustrie und der Textilindustrie.
4. Propylen (C₃H₆)
Propylen ist ein zentrales Zwischenprodukt in der Kunststoff- und Chemieindustrie. Es dient als Basis für zahlreiche Kunststoffe, chemische Verbindungen und Industrieprodukte.
Globale Verbrauchsmengen und Einsatzbereiche von Propylen
Jährlich werden weltweit etwa 100 Millionen Tonnen Propylen hergestellt. Es ist der wichtigste Rohstoff für die Herstellung von Polypropylen (PP), einem weit verbreiteten Kunststoff.
Propylen wird außerdem in der Herstellung von Acrylnitril, Isopropylalkohol (IPA), Aceton und Oxidationsmitteln verwendet. Zudem findet es Anwendung in der Kunststoffproduktion, Pharmaindustrie, Reinigungsmittelindustrie und der Automobilindustrie.
5. Plastik (insbesondere Polyethylen und Polypropylen)
Plastik ist eines der am meisten verbrauchten Materialien weltweit und wird in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet, von Verpackungen bis zu Bau- und Automobilindustrien.
Globale Verbrauchsmengen und Einsatzbereiche von Plastik
Jährlich werden weltweit etwa 360 Millionen Tonnen Kunststoffe hergestellt, wobei Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) den größten Anteil ausmachen.
Kunststoffe finden breite Anwendung in der Verpackungsindustrie, in Konsumgütern, Medizinprodukten, Baumaterialien und in der Elektronik.
Plastik ist wegen seiner besonderen Langlebigkeit, Formbarkeit und Kosteneffizienz ein bedeutender Werkstoff in der modernen Industrie. Gleichzeig stellen Umweltaspekte eine zunehmende Herausforderung dar, sodass Recyclingmaßnahmen und nachhaltige Kunststoffalternativen gefragt sind.
Lesen Sie auch: Die Zukunft des Kunststoffrecyclings: Wohin geht die Reise?
6. Chlor (Cl₂)
Chlor ist eine wichtige Industriechemikalie, die für die Herstellung vieler Chemikalien und Produkte unerlässlich ist, darunter Polyvinylchlorid (PVC), Lösungsmittel und Desinfektionsmittel.
Globale Verbrauchsmengen und Einsatzbereiche von Chlor
Weltweit werden jährlich mehr als 70 Millionen Tonnen Chlor produziert.
Chlor wird hauptsächlich für die Herstellung von PVC verwendet. Es ist aber auch ein wichtiger Bestandteil bei der Herstellung von Lösungsmitteln, Desinfektionsmitteln (z. B. in Schwimmbädern und der Trinkwasseraufbereitung) sowie von Chemikalien wie Chlorkalk und Salzsäure.
Chlorproduktion der Donau Chemie AG
Die Donau Chemie AG betreibt am Standort Brückl eine Chlor-Alkali-Elektrolyse, bei der Chlor aus Salz und Energie hergestellt wird. Dieses Chlor dient als Basis für die Produktion von Salzsäure, Fällungsmitteln und weiteren Folgeprodukten. Nebstdem wird es in der Wasseraufbereitung eingesetzt, vor allem zur Desinfektion von Schwimmbädern.
Lesen Sie auch: Mit Chlordioxid Trinkwasser aufbereiten: sicher und effektiv
7. Natriumhydroxid (NaOH) / Natronlauge
Natriumhydroxid, auch als Natronlauge bekannt, ist eine der wichtigsten Basen in der chemischen Industrie.
Globale Verbrauchsmengen und Einsatzbereiche von Natriumhydroxid
Die jährliche Produktion von Natronlauge liegt bei etwa 70 Millionen Tonnen weltweit.
Natronlauge wird vor allem in der Papier- und Zellstoffindustrie, der Seifenproduktion und der Wasseraufbereitung verwendet. Sie ist weiters ein wichtiger Rohstoff in der Chemikalienproduktion, insbesondere bei der Herstellung von Aluminium, Natriumcarbonat (Soda) und Kunststoffen.
Natronlauge der Donau Chemie Gruppe
Die Donau Chemie AG produziert und vertreibt Natronlauge aus ihrer Elektrolyse im Werk Brückl und bedient damit die Großindustrie in Österreich und anderen Ländern.
Die Donauchem GmbH übernimmt die Distribution und vertreibt sowohl lose als auch verpackte Natronlauge in verschiedenen Qualitäten und Konzentrationen.
Kontaktieren Sie uns gerne direkt für detailliertere Informationen zu verfügbaren Produkten und Lieferoptionen.
8. Phosphorsäure (H₃PO₄)
Phosphorsäure ist aufgrund ihrer vielseitigen chemischen Eigenschaften in zahlreichen Industriezweigen unverzichtbar und trägt maßgeblich zur modernen Landwirtschaft und Industrie bei.
Globale Verbrauchsmengen und Einsatzbereiche von Phosphorsäure
Weltweit werden jährlich etwa 40 Millionen Tonnen Phosphorsäure produziert.
Der größte Teil der Phosphorsäure wird für die Herstellung von Phosphatdüngemitteln verwendet. Sie findet aber auch Anwendung in der Lebensmittelindustrie, als Reinigungsmittel und in der Wasseraufbereitung.
Phosphorsäure der Donauchem GmbH
Die Donauchem GmbH liefert Phosphorsäure in verschiedenen Konzentrationen und Qualitäten aus europäischer Produktion.
Gerne informieren wir sie darüber im Detail auf Anfrage.
9. Ammoniumnitrat (NH₄NO₃)
Ammoniumnitrat ist ein weiteres wichtiges Düngemittel und wird auch in der Sprengstoff- und Bergbauindustrie eingesetzt.
Globale Verbrauchsmengen und Einsatzbereiche von Amonium-Nitraten
Die jährliche Produktion von Ammoniumnitrat liegt bei rund 20 Millionen Tonnen weltweit.
Dank seiner vielseitigen Einsatzmöglichkeiten spielt Ammoniumnitrat eine entscheidende Rolle sowohl in der modernen Landwirtschaft als auch in industriellen und technischen Anwendungen. Gleichzeitig unterliegt es aufgrund seiner potenziellen Explosivität jedoch strengen Sicherheitsvorschriften und gesetzlichen Regulierungen.
Fazit
Die globalen Verbrauchsmengen von Chemikalien variieren je nach Sektor und Anwendungsbereich erheblich. Besonders Schwefelsäure, Ammoniak, Ethylen und Kunststoffe zählen zu den am häufigsten produzierten Chemikalien, da sie für viele Industrien von großer Wichtigkeit sind.
Diese Chemikalien sind nicht nur für die Herstellung von Konsumgütern und Industriegütern unerlässlich, sondern spielen auch eine Schlüsselrolle in der Landwirtschaft, der Energieproduktion und der Umwelttechnik.
Mit der fortschreitenden Industrialisierung und technologischen Entwicklungen wie erneuerbaren Energien, Elektromobilität und Digitalisierung wird die Nachfrage nach diesen Chemikalien voraussichtlich weiter steigen.
Das Angebot der Donauchem GmbH – unser Portfolio
Im Bereich der Distribution und dem Vertrieb von Basis- und Standardchemikalien, Lösemitteln, Commodities sehen wir uns als
Donauchem GmbH als verlässlicher und kompetenter Partner der Industrie und verarbeitenden Industrien.
Unser Service für Kunden
- Beschaffung einer breiten Produktpalette an Rohstoffen aus einer Hand
- Modernste Terminals – höchste Qualitätsstandards
- Lohnabfüllung und -produktion
- Forschungslabor der Donau Chemie Gruppe
- Technische und chemikalienrechtliche Beratung
- Aktivkohlereaktivierung
- Rücknahme und Entsorgung von Gefahrstoffen
Unsere modernen Distributionszentren gewährleisten eine zuverlässige und termingerechte Belieferung unserer Kunden mit
höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards.