Das Entfetten von Metall ist ein wichtiger Schritt in der Metallbearbeitung. Bevor Metalle weiterverarbeitet werden können, insbesondere vor Prozessen wie dem Beschichten, Schweißen, Löten, Färben oder Korrosionsschutz, müssen Öl, Fett, Schmutz, Rostschutzmittel, Fingerabdrücke und andere Verunreinigungen von der Oberfläche des Metalls restlos entfernt werden. Nur so können eine optimale Haftung und Qualität der anschließenden Behandlung gewährleistet werden.
Welche Möglichkeiten gibt es, um Metall zu entfetten?
Je nach Art und Verunreinigung gibt es verschiedene Methoden, um Metall zu entfetten. Diese können sowohl physikalische als auch chemische Verfahren umfassen.
1. Mechanische Entfettung
Die mechanische Entfettung nutzt physikalische Kräfte, um Verunreinigungen zu entfernen. Besonders bei groben und sichtbaren Verschmutzungen ist sie oft der erste Schritt, bevor weitere Reinigungsverfahren folgen.
- Druckluft: Mit Hochdruckluft können grobe Verunreinigungen und Staub schnell und effektiv entfernt werden.
- Bürsten oder Schleifen: Durch manuelles oder maschinelles Bürsten oder Schleifen können Fett- und Schmutzrückstände mechanisch von der Metalloberfläche abgetragen werden.
Auch wenn diese Verfahren sehr effektiv sind, reichen sie allein oftmals nicht aus, um Metall vollständig zu entfetten. In solchen Fällen ist eine zusätzliche Reinigung notwendig, um alle Rückstände restlos zu entfernen.
2. Chemische Entfettung
Die chemische Entfettung wirkt effektiv bei der Entfernung von Ölen, Fetten und anderen organischen Substanzen. Je nach Verschmutzungsgrad und Metallart nutzt sie spezielle Lösungsmittel oder Reinigungsmittel, um das Metall zu entfetten.
- Lösungsmittelbasierte Entfettung: Hierbei kommen Lösungsmittel wie Aceton, Ethanol, Trichlorethylen oder andere spezielle Reinigungsflüssigkeiten zum Einsatz, um Fett- und Ölrückstände effektiv aufzulösen. Ein gängiges Verfahren dabei ist das Vakuum- oder Sprühreinigen, bei dem das Metall in speziellen Lösungsmittelbädern gereinigt wird.
- Alkalische Entfettung: Bei diesem Verfahren werden alkalische Reinigungsmittel wie Natronlauge verwendet, die organische Verunreinigungen aufbrechen und emulgieren. Es ist besonders effektiv bei der Entfernung von hartnäckigen Ölen und Fetten.
- Säurebasierte Entfettung: Hier werden starke Säuren wie Salzsäure oder Phosphorsäure, eingesetzt, um Rost oder Oxidationen zu entfernen. Die Methode wird oft nach der mechanischen Vorbearbeitung oder zur Vorbereitung von Metallen auf weitere nachfolgende Behandlungen verwendet.
- Ultraschallreinigung: Bei der Ultraschallreinigung wird ein Reinigungslösungsmittel mit Ultraschallwellen kombiniert. Die Ultraschallwellen erzeugen Blasen, die tief in die Oberflächenstruktur eindringen und Fett- und andere Schmutzpartikel gründlich lösen.
3. Elektrolytische Entfettung
Die elektrolytische Entfettung ist eine spezielle Form der chemischen Entfettung, bei der Strom genutzt wird, um Fette und andere organische Substanzen von der Metalloberfläche zu entfernen. Dazu wird das Metall in ein elektrolytisches Bad getaucht und als Kathode verwendet. Der Stromfluss bewirkt, dass sich die Verunreinigungen von der Oberfläche lösen.
4. Dampfentfettung
Die Dampfentfettung nutzt heißen Wasserdampf, um Fett und Öl von Metalloberflächen zu lösen. Dabei wird das Metall in einem speziellen Gerät, dem Dampfentfetter, in einen Raum mit heißem Wasserdampf eingelegt. Der Dampf löst die Verunreinigungen, die dann entweder durch Kondensation oder durch den Einsatz von Luft entfernt werden können.
Metall entfetten hat einige Vorteile
Das Entfetten von Metall bietet eine Vielzahl an Vorteilen für die Weiterverarbeitung und die Langlebigkeit des Materials.
- Verbesserte Haftung: Eine saubere Metalloberfläche sorgt für eine bessere Haftung von Beschichtungen, Farben oder Klebstoffen.
- Längere Lebensdauer: Durch die Entfernung von Fetten und Ölen kann die Korrosionsbeständigkeit des Metalls verbessert und seine Lebensdauer verlängert werden.
- Qualitätsverbesserung: Eine gründliche Entfettung des Metalls ist wichtig für eine gleichbleibend hohe Produktqualität in nachfolgenden Verarbeitungsprozessen.
Umwelt-und Gesundheitsaspekte der Metall-Entfettung
Beim Entfetten von Metallen müssen sowohl gesundheitliche als auch ökologische Faktoren berücksichtigt werden.
- Lösungsmittel: Einige der verwendeten Lösungsmittel, wie Trichlorethylen oder Dichlormethan, können gesundheits- und umweltschädlich sein. Daher wird zunehmend auf umweltfreundlichere Alternativen gesetzt, die weniger toxisch oder biologisch abbaubar sind.
- Abwasserbehandlung: Beim Entfetten von Metall entstehen Abwässer, die Rückstände von Lösungsmitteln oder Reinigungsmitteln enthalten können. Um die Umwelt zu schützen, müssen geeignete Abwasserbehandlungsverfahren eingesetzt werden.
Fazit
Die Metall-Entfettung ist ein entscheidender Prozess in der Metallverarbeitung, um eine hohe Qualität bei folgenden Bearbeitungsschritten zu gewährleisten. Die Wahl der Entfettungsmethode hängt von der Art des Metalls, dem Grad der Verschmutzung und den Umweltanforderungen ab. Moderne Methoden wie die Ultraschallreinigung oder die Verwendung umweltfreundlicher Lösungsmittel ermöglichen eine effektive Reinigung bei minimalen Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt.
Lösemittel, Chemikalien und Additive der Donauchem GmbH
Die Donauchem GmbH ist ein kompetenter Partner im Bereich der Additive für Kunden und die Industrie. Mit einem breiten Produkt-Portfolio sind wir in der Lage vielfältige Anforderungen zu erfüllen. Unsere erfahrenen Mitarbeiter aus Vertrieb, Produktmanagement, Technik sowie Forschung & Entwicklung stehen mit Beratung und technischer Unterstützung zur Seite.
Unsere Portfolien zur Metall-Entfettung und Oberflächenbehandlung decken breite Bereiche der oben angeführten Anwendungen ab.