Lösemittel der Donauchem GmbH
Die Produktgruppe der Lösungsmittel (Solvents) ist eine der wichtigsten Produktgruppen der Donauchem und daher von großer Bedeutung für viele Industrieanwendungen über alle Branchen verteilt. Glykole und Glykolether sind zwei Vertreter dieser Gruppe und aus diversen industriellen Einsatzzwecken nicht mehr wegzudenken
Durch unsere bestens ausgebauten und flexiblen Lager in unseren Werken in Pischelsdorf/NÖ und Brückl/Kärnten sind wir in der Lage, sehr rasch auf Kundenanfragen und -aufträge zu reagieren, wodurch wir die wichtigsten Industrien in Österreich mit Solvents versorgen.
Unser Sortiment an Lösemitteln bieten wir in unterschiedlichen Gebindegrößen oder auch im Tankzug an. Mittels unserer modernsten Abfüllanlagen können Solvents in Gebindegrößen von 25-1000L abgefüllt werden. Für spezielle Kundenanforderungen können wir unsere Produkte auch in kleinere Gebinde abfüllen.
Glykole
Als Glykole bezeichnet man Dialkohole (zweiwertige Alkohole), welche sich vom Ethylenglykol ableiten (sogenannte 1,2-Diole). Beispiele hierfür sind Ethylenglycol und Propylenglycol. Außerdem werden auch Derivate des Ethylenglycols, wie z. B. Methylglykol (Ethylenglykolmonomethylether) sowie weitere Diole, deren Hydroxygruppen nicht benachbart angeordnet sind, wie Trimethylenglykol oder Neopentylglykol, als Glykole bezeichnet. Diole, welche durch Kondensation von Ethylenglycol entstehen, wie z.B. Diethylenglykol, Triethylenglykol oder Polyethylenglykol(e) werden als Glykole bezeichnet.
Eigenschaften und Verwendung
Die Hauptanwendungen von Glykolen liegen in Kühl- und Frostschutzmitteln sowie Enteisern, da der Gefrierpunkt mit −10 bis −15 °C unter dem von Wasser liegt. In Verbindung mit Wasser liegt der Gefrierpunkt noch deutlich tiefer und kann je nach Mengenverhältnis bis −55 °C erreichen. Auch als Bremsflüssigkeit finden glykolhaltige Flüssigkeiten Verwendung.
Propylenglykol-Wasser-Gemische werden als so genannte Nebelfluids für Nebelmaschinen verwendet. Propylenglykol ist auch Bestandteil von Liquids für E-Zigaretten. Auch in verschiedenen Zahnpasten sind Glykole zu finden.
Industriell werden sie vor allem als Lösungsmittel und Additive für Lacke, Farben und Reinigungsmittel eingesetzt. Triglykol wird bei der offshore-Erdölgewinnung genutzt, um zu entfeuchten. Es wirkt außerdem raumlufttrocknend (hygroskopisch).
Standard-Portfolio der Donauchem GmbH
- Monoethylenglykol
- Diethylenglykol
- Propylenglykol
- Dipropylenglykol
- Hexylenglykol
- Butylglykol
- Butyldiglykol
- Triethylenglykol
- Tripropylenglykol
Glykolether
Glykolether basieren auf Ethylen- oder Diethylenglykol. Da sie als Lösungsmittel sehr positive Eigenschaften, ähnlich denen von Ether und Alkoholen, besitzen, sind sie optimal zu verarbeiten und werden vor allem in Farben, Lacke, Lasuren und Putzen sowie als Basis für Epoxidharze verwendet.
Übersicht Glykolether
Produkt |
Synonym/Summenformel |
Ethylenglykolmonomethylether
Ethylenglykolmonoethylether
Ethylenglykolmonopropylether
Ethylenglykolmonoisopropylether
Ethylengylkolmonobutylether
Ethylenglykolmonohexylethet |
Methylglycol, 2-Methoxyethanol, CH3–O–CH2CH2–OH
Ethylglycol, 2-Ethoxyethanol, CH3CH2–O–CH2CH2–OH
2-Propoxyethanol, CH3CH2CH2–O–CH2CH2–OH
2-Isopropoxyethanol, (CH3)2CH–O–CH2CH2–OH
2-Butoxyethanol, CH3CH2CH2CH2–O–CH2CH2–OH
2-Hexyloxyethanol, C6H11–O–CH2CH2–OH |
Ethylenglykolmonophenylether |
2-Phenoxyethanol, C6H5–O–CH2CH2–OH |
Ethylenglykolmonobenzylether |
2-Benzyloxyethanol, C6H5CH2–O–CH2CH2–OH |
Diethylengylkolmonomethylether |
2-(2-Methoxyethoxy)ethanol, Methylcarbitol, CH3–O–CH2CH2–O–CH2CH2–OH |
Diethylenglykolmonoethylether |
2-(2-Ethoxyethoxy)ethanol, Carbitolcellosolve, CH3CH2–O–CH2CH2–O–CH2CH2–OH |
Diethylenglykol-n-butylether |
2-(2-Butoxyethoxy)ethanol, CH3CH2CH2CH2–O–CH2CH2–O–CH2CH2–OH |
Diethylenglykol-n-hexylether |
|
Diethylenglykol-n-monohexylether |
|
Propylenglykolmonomethylether |
1-Methoxy-2-propanol |
Propylenglykolmonoethylether |
Ethoxypropanol |
Propylenglykolmonobutylether |
1-Butoxy-2-propanol |
Propylenglykolmonohexylether |
1-Hexoxy-2-propanol |
Diverse Isomerengemische |
|
Polyethylenglykolether |
|
Polypropylenglykolether |
|
Dialkylether – Übersicht
Verglichen mit Glykol-mono-ethern weisen deren Diether auffallend niedrige Zündtemperaturen auf. Dies erfordert besondere Schutzvorkehrungen in chemischen Betrieben, denn Rohrleitungen können punktuell Oberflächentemperaturen von 220 °C erreichen.
Produkt |
Synonym/Summenformel |
Ethylenglykoldimethylether |
Dimethoxyethan, CH3OCH2CH2OCH3 |
Ethylenglykoldiethylether |
Diethylglycol, Diethoxyethan, CH3CH2OCH2CH2OCH2CH3 |
Ethylenglykoldibutylether |
Dibutoxyethan, CH3CH2CH2CH2OCH2CH2OCH2CH2CH2CH3 |
Dipropylengylkoldimethylether |
|
Verwendung Dialkylether
Als Antiklopfmittel in Ottokraftstoffen kommen sowohl Methyl-tert-butylether (MTBE) als auch Ethyl-tert-butylether (ETBE) eine wichtige wirtschaftliche Bedeutung zu.
Dimethylether (H3C–O–CH3) dient als Treibmittel in Spraydosen.
In chemischen Labors wird Diethylether häufig als Extraktionsmittel eingesetzt, außerdem wird er als Lösungsmittel für die Bildung von Grignard-Reagenzien verwendet.
Haben Sie Fragen zu unseren Solvent-Produkten? Wir freuen uns über Ihre Anfrage!
www.donauchem.at